Babyzimmer einrichten
Herzlichen Glückwunsch! Das erste Baby wird erwartet und langsam stellt sich die Frage, wie das Babyzimmer am Sinnvollsten, Praktischsten und dem Baby gerecht eingerichtet werden kann. Zwar wird das Kind noch geraume Zeit nicht alleine in dem Zimmer schlafen, aber Spielsachen, Wickeltisch, Babykleidung sollen ja auch irgendwo hin. Und dies am Besten in einem eigenen Raum, der bereits ein kleines Paradies für Ihr Baby darstellt.
Ein rollbares Babybettchen?
Falls Sie Ihr Baby immer an Ihrer Seite haben, es aber auch mal in das Babyzimmer schieben möchten, wenn es tief schläft, damit Sie sich beispielsweise um den Haushalt kümmern können, macht ein kleiner Stubenwagen Sinn. Sie können Ihr Baby jederzeit von einem Raum in den nächsten schieben und das Kleine so immer an Ihrer Seite haben. Nachts schieben Sie ihn einfach in Ihr Schlafzimmer und können es in unruhigen Nächten bequem in den Arm nehmen und trösten. Viele Eltern kaufen auch ein Babytragegestell. Es bietet den Vorteil, dass das Baby darin nicht nur sehr gerne schläft, sondern man es auch problemlos beispielsweise mit zum Spielplatz nehmen kann. Das Baby gewöhnt sich schnell an sein mobiles Bett und findet auch draußen zu seinem Mittagsschlaf. Nach ungefähr sechs Monaten entscheiden sich viele Eltern für ein eigenes Bettchen. Aber es wird noch dauern, bis sich das Kind daran gewöhnt.
Weitere wichtige Einrichtungsgegenstände für das Babyzimmer
Eines der wichtigsten Babymöbel, das Sie benötigen, ist ein Wickeltisch. Der Wickeltisch mit einer passenden hellen Beleuchtung ist für die Erstausstattung ebenso entscheidend wie ausreichend Stauraum für Windeln, Kleidung und Spielsachen. Sie sollten die Höhe des Tisches berücksichtigen, damit Sie Ihr Baby leicht wickeln können, ohne sich bücken zu müssen. Sie sollten auch darauf achten, dass auf oder in der Nähe des Wickeltisches genügend Stauraum für alle Utensilien Ihres Babys vorhanden ist.
Wenn Sie ein Baby haben, kann die Menge an Utensilien, die Ihre Wohnung nach und nach überfluten, endlos erscheinen. Es ist wichtig, eine Kommode und einen Schrank zu haben, in dem Sie alles verstauen können. Stellen Sie sicher, dass alles in Reichweite ist, damit Sie nicht jedes Mal aufstehen müssen, wenn Ihr Baby etwas braucht.
Auch ein Laufgitter erfüllt einen guten Zweck. Hier kann das Baby nach und nach lernen, sich aufzurichten, in dem es sich an den Stäben festhält. Auch können Sie dann unbesorgt sein, dass es in seiner erwachenden Neugier auf die Welt, nichts Gefährliches anstellt, wenn Sie mal in einem anderen Raum sind. Weitere Utensilien sind eine Krabbeldecke, die Sie auch mal mit auf den Spielplatz nehmen können, Spielzeuge, später dann ein Laufrad und selbstverständlich ein Kinderwagen. Falls Ihre Wohnung nicht so groß ist, kann dieser mit im Babyzimmer geparkt werden.
Zu guter Letzt: Statten Sie das Babyzimmer frühzeitig mit einem waschbaren, kuscheligen Teppich aus, auf dem Ihr Baby spielen und krabbeln kann.
Impulse setzen im Kinderzimmer!
Werdende Eltern möchten, dass das Kinderzimmer perfekt für Ihr Kleines ist, und dazu gehört auch, dass die Farben stimmen. Zu viel Stimulation im Kinderzimmer kann aber tatsächlich zu Problemen führen, daher ist es wichtig, einen guten Mittelweg zu finden.
Viele Leute denken, dass helle Farben am besten für ein Babyzimmer sind, aber das ist nicht immer der Fall. Tatsächlich können zu viele helle Farben tatsächlich überwältigend sein und Probleme wie Hyperaktivität oder Schlafstörungen verursachen. Es ist besser, sanfte Pastelltöne oder gedämpfte Töne zu verwenden, um eine ruhige und entspannende Umgebung zu schaffen. So fühlt sich Ihr Baby wohl und glücklich in seinem neuen Zuhause.
Achten Sie darauf, nach und nach genügend Reize im Babyzimmer zu versammeln. Gemeint sind kleine Spielsachen zum Anfassen, Ertasten, Fühlen, Hören. Sie werden staunen, wieviel Interesse ein Baby einem Mobile entgegenbringt. Diese Reize fördern den Spieltrieb des Kindes und tragen zur Entwicklung der Gehirntätigkeiten bei.
Auch Kuscheltiere sind wichtige und schöne Spielsachen für Ihr Baby. Wenn Sie eine kleine Spielecke einrichten, können sie hier problemlos gelagert werden, denn Kuscheltiere können sich mitunter anhäufen und zu einem ganz schön großen (kuscheligen) Berg anwachsen.
An die eigene Gemütlichkeit im Babyzimmer denken
Wenn das Zimmer genügend Platz bietet, verzichten Sie keinesfalls auf eine gemütliche Sitzecke oder Sitzmöglichkeit für Sie selbst. Das Babyzimmer ist ja nicht nur ein Ort der Ruhe für das Baby, sondern auch für Sie. Hier können Sie sich mit Ihrem kleinen Kind zurückziehen, um es zu stillen oder in Ruhe das Fläschchen zu geben. Auch wenn Sie nur den Schlaf Ihres Kindes bewachen wollen, ist es schön, wenn Sie über ein kleines Sofa oder einen gemütlichen Sessel verfügen können.